Ich erinnere mich daran, als hätte ich ihn gekannt. Anmerkungen zu Laszlo...
Und ja, natürlich erinnere ich mich, und natürlich habe ich Kühlewind ein wenig gekannt. Ich hatte ihn, vor rund 35 Jahren, vom Düsseldorfer Flughafen abgeholt- was ihm die lange Weiterfahrt mit dem...
View ArticleDas Einbrechen der Herzkraft. Von Sophia zum Logos
In „Maria mit der Herzensrose“ (1) macht Salvatore Lavecchia auf ein besonderes Bild aufmerksam, eine Ikone der Maria aus dem 14. Jahrhundert, einer byzantinischen Ikone (Original Bild 2). Die den...
View ArticleIch als Gespräch- geistige Selbsterfahrung, Begegnung und die Sinne
Natürlich kann man vermeiden, mit der Tür ins Haus zu fallen, aber warum eigentlich? Salvatore Lavecchia jedenfalls stürmt in seinem neuen Buch (1) bereits in seinem ersten Satz in das hinein, was...
View ArticleSergey Kopyl, Kampf um die Zukunft
Dies ist die lange Version eines anthroposophischen Artikels, der im Namen des Kiewer anthroposophischen Zweigs der Ukraine geschrieben wurde. Er stammt aus dem Jahr 2015, als der russisch-ukrainische...
View ArticleDie sonnenhafte Leere
Die Pflege der BewusstsamkeitSchon verschiedentlich habe ich auf Salvatore Lavecchia und auch auf sein letztes Buch (1) hingewiesen, das sich mit einem gelungenen, sehr modernen Drei-Sprung einer...
View ArticleHappy New Year, und neue Offenbarungen!
Ihr Geist- Sucher und solche, die es werden wollen, aber sich vielleicht doch nicht aufraffen können: Seid gegrüsst in 2023. Und die, die fest entschlossen sind, den Mangel Anderer (an Geist) zu...
View ArticleChakra und Samadhi- bei Rudolf Steiner und Annie Besant
Es ist ja immer wieder schwierig, festzustellen, wir rudimentär und vernachlässigt das Thema dieser inneren Kraftpunkte - Lotosblumen- im Werk Rudolf Steiners ist, wie er es anreisst, aber nicht zu...
View ArticleDer Duft, die Lotusblumen und die synästhetische Geisterfahrung
In einer meditativen Phase, in der in den Worten der Theosophin Annie Besant (1) die „Einsgerichtetheit“ des ganzen menschlichen Wesens erreicht ist, Leib, Seele und Geist in vollständiger Harmonie...
View ArticleKarma- Deoroller, Kundalini und die sexuelle Revolution
Ihr lieben Gralssucher und anderweitig prekär Beschäftigten, natürlich habt Ihr Euch schon mit der zweiblättrigen Lotosblume und dem Geruchssinn beschäftigt- womöglich umfassend, wodurch jeder weitere...
View ArticleDas Klagelied aus dem anthroposophischen Elfenbeinturm
Gefühlte Verluste an der Substanz der ureigenen anthroposophischen Weltanschauung, die gesellschaftlich fortschreitende Säkularisierung und Kritik von allen Seiten an anthroposophischen...
View ArticleRegne, mache fruchtbar: Von der antiken Kore zur Sophia
Quelle S. Fischer Verlag Auf denkbar zarte Art und Weise, die Raum läßt zur eigenen Beschäftigung und Meditation, geht Giorgio Agamben in „Das unsagbare Mädchen“ (1) dem Mysterium der Kore nach. Der...
View ArticleRudolf Steiner, die Mahatmas und die geheime Loge und: Gedenkfeier mit...
Quelle gechannelte Mahatma- Mitteilungen Natürlich existiert der Prototyp des zeremoniellen Anthroposophen nicht in der realen Welt. Er gehört in die Welt der Karikaturen. Vielleicht ist er auch ein...
View ArticleAbenddämmerungsstimmung des geistigen Lebens als anthroposophisches Seelen-...
Selten hat Rudolf Steiner eine solche Stimmung beschrieben wie die, die er als „Abenddämmerungsstimmung des geistigen Lebens“ (1) in der Spät- Scholastik verortet hatte: Die Platoniker der scheidenden...
View ArticlePankaj Mishra und das asiatische Zeitalter
Nicht nur in „Begegnungen mit China und seinen Nachbarn: Malaysia – Hongkong – Indonesien – Taiwan – Mongolei – Tibet – Japan – Indien“ (1) bekennt sich Mishra als gebürtiger Inder und politischer...
View ArticleWie der Krieg uns (nicht) verändert
30 % der Deutschen können angeblich nicht selbständig rechnen, heißt es nach der neuen Mathematik- Challenge quer durch die deutschen und internationalen Schulzimmer, und vielleicht ist es damit nicht...
View ArticleWar Rudolf Steiner schwul?
Tom Mellett, unser Korrespondent aus Hollywood, hat sich mit einem Buch beschäftigt, das sich unter anderem auch mit Rudolf Steiners Liebesleben beschäftigt. Dabei geht es in William Irwin Thompsons...
View ArticleWarum sitzt der Maitreya- Buddha auf einem Stuhl?
Die Frage des Titels, in einem internationalen Facebook - Forum gestellt, hat schon Substanz, auch wenn sie in der entsprechenden anthroposophischen Gruppe auch wieder zu gruppendynamisch spezifischen...
View ArticleAnthroposophie als spiritueller Kundendienst und der Umgang mit dem Irrtum
Am Ende des Jahres mag man ja mal räsonieren, zurück blicken, von sich abrücken und überlegen: Habe ich irgendwie falsch gelegen? Eventuell fundamental? Die Antwort wird, wie es Kathryn Schulz in Being...
View ArticleOle Nydahls Bardo nach dem Tod - "Crazy Wisdom"
Ole Nydahls buddhistisch- lamaistischer Weg in ein befreites, zumindest angstfreies Sterben (1) zeichnet zugleich und notwendigerweise die Anleitungen eines sehr traditionellen tibetischen „Diamant“ -...
View ArticleZur Esoterik des Denkens und Handelns nach Georg Kühlewind. Die spirituelle...
Wahrscheinlich fühlt es sich ungewohnt an, diese anthroposophische, intellektuell wirkende Art der Vorbereitung ernsthafter Meditation- vor allem, wenn sie sich einem Gedanken widmet wie hier bei Georg...
View ArticleAletheia und die erkennende Armut
Zur Armut des Geistes gibt es natürlich viel zu sagen, worüber wir höflich schweigen. Wir wenden uns Georg Kühlewind zu (1), diesmal mit seiner zunächst merkwürdigen Beschreibung Rudolf Steiners als...
View ArticleWenn das Denken als Denken gewollt ist
Wie merkwürdig und verschroben sie sich geben, die Mystiker und Anti- Materialisten, die aus Buddha einen Aktivisten gegen das Zeitgenössische machen. Sie entfallen damit der Gegenwärtigkeit und...
View ArticleLicht und Freiheit
Das Büchlein mit diesem Titel -Licht und Freiheit- ist eines der universellen Denk- Meditations- Bücher, die der Autor Georg Kühlewind noch in den ersten Jahren nach der Jahrtausendwende veröffentlicht...
View ArticleLiving the Situation
Natürlich fragt man sich, falls man sich mit einem Thema Meditation im engeren, also spirituellen Sinn beschäftigt, wieso es den Einen interessiert, ja anregt, ja Teil der eigenen Identität wird, auf...
View Article100 Jahre Todestag Rudolf Steiners. Von Erkenntnis, Präsenz und...
Schon immer haben sich Menschen gefragt, was es bedeutet, in einem Zustand meditativer Versenkung nicht zu denken, nicht zu fühlen und auch nicht zu wollen. Wie soll eine Aufmerksamkeit bestehen...
View Article